Auf jedem Panel sind die Zuschnitte für 12 Alltagsmasken
aufgedruckt. Jeweils vier Stück in Größe S, M und L. Die
Masken haben eine sehr gute
Passform, eine Nähanleitung findest Du unter 'Verwendung'.
Der
Shield Pro von Albstoffe ist ein
engmaschiger Jersey aus Trevira-Bioactive. Fest in der
Faser verankerte Silberionen verhindern das Wachstum
von Bakterien. Durch die extrem dünnen Microfasern und
die sehr dichte Stricktechnik bietet dieser Stoff eine sehr
gute Filterleistung auch bei einlagiger Verarbeitung.
Der Stoff hat eine angenehm natürliche Haptik, ist
heiß waschbar und trocknet schnell. (Die Pflegeanleitung
ist aufgedruckt)
190g/qm, Ökotex KLASSE 1 (Baby)
Bitte beachten Sie: Eine Mund- und Nasenmaske schützt
den Träger dieser durch die Reduzierung von
Schmierinfektionen (Dieser fasst sich weniger ins
Gesicht) und schützt andere durch die Reduzierung eine
Tröpfcheninfektion beim Sprechen, Husten und Niesen
falls dieser krank sein sollte. Durch alle Materialien die
KEINEN FFP3 Filterschutz bieten, werden KEINE VIREN
gefiltert, so auch nicht durch Albstoffe Shield.
so wird's gemacht:
Die beiden Teile ausschneiden und mit den bedruckten Seiten nach innen genau übereinander legen. An der Rundung mit 5mm Abstand zu den Schnittkanten zusammennähen.
Ober- und Unterkante 5mm nach innen klappen und feststecken. Die Nahtzugaben der Mittelnaht dabei auseinander legen.
Umgeklappte Ober- und Unterkante mit Zickzack-Stich festnähen.
Die Seiten 5mm nach innen klappen.
Die Seiten noch einmal 10mm umklappen und fest stecken.
Die nun doppelt eingeschlagenen Säume knappkantig festnähen.
Zwei Stücke Gummiband in die seitlichen Säume einziehen und verknoten.
gefütterte Maske:
Als Futter für diese Masken eignet sich unser '
Cool-Jersey' sehr gut. Die beiden Maskenteile aus dem Panel ausschneiden und zusätzlich zwei ebensolche Stücke aus dem Futtertsoff. Bei den Futterteilen an den Seiten jeweils 1,5cm abschneiden. Futter und Oberstoff rechts auf rechts mit 5mm Nahtzugabe an der runden Kante zusammen nähen.
Außen- und Innenseite rechts auf rechts aufeinander legen und an der oberen und unteren Kante fest stecken. Die Mittelnähte sollten genau aufeinander treffen.
Ober- und Unterkante mit 5mm Nahtzgabe nähen.
Die Maske durch eine der noch offenen Seiten wenden. Ober- und Unterkante knappkantig absteppen.
Die Seiten säumen, wie oben bei der ungefütterten Maske gezeigt.
Gummiband in die Säume einziehen und verknoten.