Leistentaschen für die Steppweste
Die Leistentaschne werde in die fertig gesteppten Vorderteile genäht.
Zuerst musst Du die Position der Tascheneingriffe auf der Vorderseite der fertig gesteppten Vorderteile markieren. Das geht am einfachsten, wenn Du den Tascheneigriff aus dem Schnittmuster ausschneidest.
Oberer und unterer Taschenbeutel sowie die Taschenleiste werden je zwei mal mit 1cm Nahtzugabe aus dem Oberstoff ausgeschnitten. Zusätzlich zwei Stücke Thinsulate, jeweils 4x18cm groß zuschneiden.

Die Taschenleiste an der im Schnitt eingezeichneten Umbruchlinie falten, die Außenseite des Stoffes nach außen. Den Thinsultestreifen hineinlegen und die Bruchkante mit ein paar Stoffklammer fixieren. Das Schnittmuster für die Leiste an der Umbruchlinie falten und mit festklammern. Die Bruchkanten von Papier und Stoff sollten genau übereinander liegen.
Die so vorbereitete Taschenleiste wird nun rechts auf rechts an die gerade Kante des oberen Taschenbeutels genäht. Das festgeklammerte Schittmuster haben wir hier als Schablone benutzt und ganz knapp an der Kante entlang genäht. Die Naht beginnt und endet genau an der Schablone (grüne Pfeile) .
Den Taschenbeutel mit der Leiste nun umdrehen und auf das Vorderteil der Weste legen. Anfang und Ende der zuvor gemachten Naht treffen auf die vorderen Ecken des Tascheneingriffes.
Den Taschenbeutel mit der Leiste nun genau entlang der sichtbaren Naht auf das Vorderteil der Weste nähen. Gegenüber, mit 1cm Abstand den unteren Taschenbeutel, rechts auf rechts auf das Vorderteil stecken.
Jetzt kommt wieder unsere Schablone, das gefaltete Schnittmuster für die Taschenleiste zum Einsatz. Die wird genau an der zuvor gemachten Naht festgesteckt, genäht wird jetzt entlang der anderen Kante. Auch diese Naht beginnt und endet genau an der Schablone (blaue Pfeile). Wenn Du die Stecknadeln so wie wir, quer steckst, kannst Du mit der Maschine einfach darüber nähen.
Die Schablone kannst Du nun entfernen, die Rückseite unseres Westenvorderteils sieht nun so aus:
Zwischen den beiden Nähten wird nun vorsichtig der Tascheneingriff eingeschnitten. An den Enden schräg, bis ganz knapp vor das Ende der Nähte schneiden. Geschnitten wird nur das Vorderteil der Weste, Taschenbeutel und Leiste nicht mit einschneiden!
Jetzt kannst Du durch diesen Schlitz den unteren Taschenbeutel und die Leiste auf die Rückseite des Vorderteils ziehen und schön glatt ausrichten.
Auf der Vorderseite die Ansatznaht knappkantig absteppen.
Den oberen Taschbeutel nun auch durch den Schlitz schieben und die Taschenleiste an der Ansatznaht fest stecken. Auch die beiden kleinen Dreiecke an den Enden (grüne Pfeile) nach innen schieben.
Wenn Du das Vorderteil nun in Höhe des Tascheneigriffes hochklappst, sind die kleinen Dreiecke sichtbar.
Diese werden nun auf der Taschenleiste festgesteppt. Zuvor Alles schön glatt ausrichten, damit die Tasche später gerade ist und keine Fältchen eingenäht werden.
Jetzt kannst Du die beiden Taschenbeutel zusammen nähen.
Zuletzt werden die drei übrigen Kanten des Tascheneingriffes knappkantig abgesteppt.
Die Weste wird nun weiter genäht, wie in der Grundanleitung beschrieben.
Bitte beachte, dass unsere Anleitungen nicht kopiert und weitergegeben werden dürfen. Das gewerbliche Nacharbeiten unserer Modelle ist nicht gestattet.